Welche Kunst hat die siebenköpfige Gruppe gemacht?
Welche Kunst hat die siebenköpfige Gruppe gemacht?

Video: Welche Kunst hat die siebenköpfige Gruppe gemacht?

Video: Welche Kunst hat die siebenköpfige Gruppe gemacht?
Video: Der Kunstverein Gruppe 13 e.V. - Barbara Davis 2023, Dezember
Anonim

Glauben, dass ein ausgeprägter Kanadier Kunst durch direkten Kontakt mit der Natur entwickelt werden könnte, die Gruppe von Sieben ist am besten bekannt für seine Gemälde inspiriert von der kanadischen Landschaft und initiierte den ersten großen kanadischen Staatsbürger Kunst Bewegung.

Und welche Art von Kunst hat die siebenköpfige Gruppe gemacht?

Die Lehren der Gruppe von Sieben Pioniere eines neuen Kanadiers Kunstform , fanden sie neue und erfinderische Wege, Landschaften darzustellen – sowohl in Schönheit, Einsamkeit als auch in Ehrfurcht. Gemeinsam haben sich die Künstler der Erforschung der einzigartigen Landschaft Kanadas einschließlich seiner rauen Wildnis verschrieben.

Man kann sich auch fragen, wer die Gruppe der Sieben gegründet hat? 1919 beschlossen die Künstler, eine Ausstellung zu organisieren und sich Gruppe der Sieben zu nennen. Die sieben Gründungsmitglieder waren: Lawren S. Harris, J. E. H. MacDonald, Arthur Lismer , Frederick Varley, Frank Johnston, Franklin Carmichael und A. Y.

Darüber hinaus, was war der Zweck der Gruppe der Sieben?

Die Gruppe von Sieben , auch bekannt als Algonquin School, war eine Schule von Landschaftsmalern. Sie wurde 1920 als Organisation selbsternannter moderner Künstler gegründet und 1933 aufgelöst Gruppe präsentierte den dichten, nördlichen borealen Wald des Kanadischen Schildes als transzendente, spirituelle Kraft.

Warum hat sich die Siebenergruppe zusammengefunden?

Sie wurden gezeichnet zusammen von einem gesunden Gefühl der Frustration über die konservative Qualität der meisten kanadischen Kunst. Sie begannen sich als eine Art gegenseitiger Unterstützung zu treffen Gruppe , oft zu Mittag essen zusammen im Arts and Letters Club von Toronto. Sie schauten sich die Bilder des anderen an, tauschten Ideen aus und diskutierten über Techniken.

Empfohlen: