Was ist der Unterschied zwischen Debriefing und Entschärfen?
Was ist der Unterschied zwischen Debriefing und Entschärfen?

Video: Was ist der Unterschied zwischen Debriefing und Entschärfen?

Video: Was ist der Unterschied zwischen Debriefing und Entschärfen?
Video: Brake Magic, Different Wings & More | 2021 Azerbaijan GP F1 Race Debrief 2023, Oktober
Anonim

Nachbesprechung und Entschärfung sind Begriffe, die sich auf therapeutische Verfahren beziehen, die nach einem schwer traumatischen Ereignis (oft als „kritischer Vorfall“bezeichnet) verwendet werden. Entschärfen bezieht sich auf einen weniger formellen Unterstützungsprozess.

Was ist in diesem Zusammenhang eine entschärfende Sitzung?

Sitzung entschärfen Wird innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach dem Vorfall abgehalten, a entschärfende Sitzung ist eine kurze vertrauliche, nicht wertende Gruppe. Treffen der von dem Vorfall betroffenen Arbeiter. Es ist wichtig, erfahrene Personen zu haben, die speziell dafür ausgebildet sind. führen entschärfende Sitzung ; dies kann auch ausgebildete Peers umfassen.

Was sind Debriefing-Techniken? Nachbesprechung ist ein besonderes Technik entwickelt, um anderen beim Umgang mit den physischen oder psychischen Symptomen zu helfen, die im Allgemeinen mit einer Traumaexposition verbunden sind. Nachbesprechung ermöglicht es den am Vorfall Beteiligten, das Ereignis zu verarbeiten und über seine Auswirkungen nachzudenken.

Man kann sich auch fragen, was ist der Zweck einer Nachbesprechung?

EIN Nachbesprechung ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool, das es einem Team ermöglicht, sich selbst zu korrigieren, als Team zusammenzuwachsen und seine Leistung zu verbessern. Während Nachbesprechungen , reflektieren die Teammitglieder ihre jüngsten Erfahrungen, diskutieren, was gut gelaufen ist und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten.

Wann sollte eine Nachbesprechung erfolgen?

Im Idealfall Stress Nachbesprechung sollte stattfinden kurz nach dem traumatischen Ereignis, um die Wirksamkeit der Methode zu erhöhen. Es wird empfohlen, dass Nachbesprechung findet statt innerhalb der ersten 24 bis 72 Stunden, um dem Traumaüberlebenden die größtmögliche Unterstützung zu bieten.

Empfohlen: