Wo redet man Rätoromanisch?
Wo redet man Rätoromanisch?

Video: Wo redet man Rätoromanisch?

Video: Wo redet man Rätoromanisch?
Video: 80 Jahre Rätoromanisch als Landessprache, wir trafen einen waschechten Bündner. 2023, September
Anonim

Als rätoromanische Sprachen – manchmal auch Alpenromanisch – WIRD Eine Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien bezeichnet, nämlich Bündnerromanisch (im Schweizer Kanton Graubünden), Dolomitenladinisch (im Dolomitengebiet) und Friaulisch (in Friaul).

Auch gefragt, wo in der Schweiz spricht man Rätoromanisch?

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher Rätoromanisch oder einfach Romanisch (Eigenbezeichnung: Rumantsch (Sutselvisch, Surmiran, Unterengadin), Romontsch (Surselva), Rumauntsch (Oberengadin)) genannt – gehört zusammen mit dem Dolomitenladinischen und mit dem Friaulischen zu den

Wissen Sie auch, woher kommen die rätoromanen? Rätoromanische Sprachen werden in Italienisch und in der Schweiz gesprochen. In der Schweiz vergoldet Rätoromanisch als Landessprache. Romanisch bedeutet, dass es Eine Sprache ist, die mit dem Latein verwandt ist.

Herein, wie viele Schweizer sprechen Rätoromanisch?

Romanisch verstehen laut Rico Valär (37), Professor für Romanisch an der Uni Zürich, rund 100'000 Menschen, das sind etwa halb so viele , wie Graubünden Einwohner Hut. Noch weniger sprechen es: «60'000 Personen reden aktiv Romanisch , aber nur 40'000 von ihnen als Hauptsprache», sagt Valär.

Wie sagt man auf Rätoromanisch Hallo?

Aller guten Dinge sind Morgen, Abend & Nacht. «Guten Morgen, guten Abend & gute Nacht»: «Bun di, buna saira & buna notg (nodsch)».

Empfohlen: