Was bedeutet die Uhr in Der seltsame Fall des Benjamin Button?
Was bedeutet die Uhr in Der seltsame Fall des Benjamin Button?

Video: Was bedeutet die Uhr in Der seltsame Fall des Benjamin Button?

Video: Was bedeutet die Uhr in Der seltsame Fall des Benjamin Button?
Video: Эд Албрич рассказывает, как Бенджамин Баттон получил свое лицо 2023, September
Anonim

Das Rückwärtslaufen Uhr ist ein Symbol für den Verlust der jungen Männer im Ersten Weltkrieg. Sich an sie zu erinnern und sich zu wünschen, dass die Zeit zurückgehen könnte, und sie nach Hause zu bringen, um zu arbeiten und ein erfülltes Leben zu führen, das viel zu früh genommen wurde, ist eine der Bedeutungen, die dies Uhr bedeutet.

Die Frage ist auch, was die Uhr mit Benjamin Button zu tun hat?

Torte (Elias Koteas) enthüllt ein Uhr Das geht rückwärts als Erinnerung an die US-Soldaten, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen, einschließlich seines Sohnes.

Anschließend stellt sich die Frage, was am Ende des kuriosen Falles Benjamin Button passiert. Daisy zieht in das Altersheim und verbringt ihre verbleibenden Jahre als Benjamin regressiert ins Säuglingsalter und er stirbt in ihren Armen. Als Hurrikan Katrina an Land wäscht und eine alte Uhr ertränkt, die im selben Jahr rückwärtslaufend gebaut wurde Benjamin geboren wurde, stirbt Daisy an Altersschwäche in einem Krankenhaus in New Orleans.

Wenn man dies berücksichtigt, was bedeutet der seltsame Fall des Benjamin Button?

"Die Seltsamer Fall von Benjamin Button " ist eine Kurzgeschichte, die erstmals 1922 im Collier's Magazine veröffentlicht wurde. Sie bricht mit Fitzgeralds traditionellem Stil, indem sie eine Fantasy-Geschichte ist – ein Mann wird alt geboren und altert im Laufe seines Lebens rückwärts. Fitzgerald selbst nannte sie die "lustigste". Geschichte, die jemals geschrieben wurde" (Quelle).

Ist der merkwürdige Fall von Benjamin Button wahr?

Die Seltsamer Fall von Benjamin Button (Film) Die Seltsamer Fall von Benjamin Button ist ein US-amerikanischer romantischer Fantasy-Dramafilm aus dem Jahr 2008 von David Fincher. Die Handlung von Eric Roth und Robin Swicord basiert lose auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald aus dem Jahr 1922.

Empfohlen: